
Exklusive Leistungen
(Was macht mich einzigartig?)
Meine Expertise in der Analyse von Energieverbrauch und individuellen Beratungsansätze heben mich von anderen ab. Ich biete nicht nur Empfehlungen, sondern auch Unterstützung bei der Umsetzung von Energiesparmaßnahmen.
Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplanes (ISFP) - BAFA gefördert

Der individuelle Sanierungsfahrplan kostet 1.300 € (1-2 Wohneinheiten) bzw. 1.700 € (mehr als 2 Wohneinheiten). Dieser wird von der BAFA mit 50% bezuschusst. Ihre Eigenbeteiligung ist daher nur 650 € bzw. 850 €. Erfahrungsgemäß lohnt sich der individuelle Sanierungsfahrplan bereits bei der Umsetzung von einer Maßnahme aufgrund der zusätzlichen Förderung von 5%.
Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme - BAFA gefördert

Eine geförderte Energieberatung hilft, die Energieeffizienz zu steigern. Dadurch senken Sie Ihre Energieausgaben, stärken Ihre Wettbewerbsfähigkeit und schützen das Klima. Das BMWK unterstützt Sie mit der Bundesförderung „Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme“ und übernimmt bis zu 50 Prozent der Kosten.
Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude (KFW-Zuschuss 458)

Ich kann Sie sowohl im Vorfeld mit der “Bestätigung zur Anmeldung” (BzV), als auch nach der Umsetzung mit der “Bestätigung nach Durchführung” (BnD) unterstützen.
Baubegleitungen

Sanierung Wohngebäude (BAFA)
Investitionsvolumen und Höhe der Förderung
- Der Fördersatz beträgt 50 % der förderfähigen Ausgaben.
- Die förderfähigen Ausgaben sind gedeckelt auf 5.000 Euro
- bei Ein- und Zweifamilienhäusern, und
- bei Mehrfamilienhäusern mit drei oder mehr Wohneinheiten
- auf 2.000 Euro pro Wohneinheit,
- insgesamt auf maximal 20.000 Euro.
Sanierung Nichtwohngebäude (BAFA)
Der Fördersatz beträgt 50 % der förderfähigen Ausgaben.
Die förderfähigen Ausgaben sind gedeckelt auf 5 Euro pro Quadratmeter Nettogrundfläche, insgesamt auf maximal 20.000 Euro.
Die KfW fördert ebenfalls 50% der Baubegleitungskosten.
Ausstellung von Energieausweisen

Die Kosten für einen Energieausweis sind unterschiedlich. Ein Energiebedarfsausweis für ein Einfamilienhaus kosten zwischen 300-500 €.
Ökobilanzierung (Life Cycle Assessment, LCA)

Iterative Erstellung / Erarbeitung einer Lebenszyklusanalyse (LCA) gemäß DIN EN ISO 14040 sowie DIN EN ISO 14044.